Pferdegestütztes Coaching & The Work of Byron Katie

Wie es uns gelingen kann, immer mehr Liebe und Frieden in unser Leben zu holen.
Pferde reagieren von Natur aus auf feinste Signale ihres Gegenübers und wirken dadurch wie ein Spiegel auf unser Verhalten, unsere Ausstrahlung und unsere innere Haltung. So können wir im direkten Zusammenspiel mit dem Pferd erleben, was uns davon abhält, authentisch, klar und frei zu sein.
Durch die Übungen mit dem Pferd und der nachfolgenden Videoreflektion können wir unsere alten, oft unbewussten Verhaltensmuster, die in der Regel auf unseren Glaubenssätzen basieren, direkt erfahren und erkennen. Mit "The Work" lernen wir unsere innersten Überzeugungen zu hinterfragen und die Realität aus einer neuen Perspektive zu sehen. Es gelingt uns immer mehr, liebevolle Beziehungen aufzubauen und zu leben.
Dir auf diese Weise selbst zu begegnen kann sehr neu und spannend sein!
Mit The Work deine alten Muster zu hinterfragen - befreiend!
Pferde als Co-Trainer
Pferd und Mensch – eine besondere Begegnung
Pferde sind phantastische Lehrmeister darin, uns zu spiegeln. Im bewussten Kontakt mit Pferden erhalten wir ein ungefiltertes Feedback über das, was wir wirklich ausdrücken. Ehrlich und wertfrei!
Warum ist das so?
Als Fluchttier ist es für Pferde überlebenswichtig, kleinste Veränderungen in ihrer Umwelt wahrzunehmen und unmittelbar darauf zu reagieren. Seit Millionen Jahren hat sich dieses genetische Erbe nicht verändert.
Zusätzlich leben sie naturgemäß im Herdenverband, in dem eine soziale Struktur wiederum überlebenswichtig ist. Eine Herde wird in der Regel von einem Leithengst und einer Leitstute geführt, die sich die Aufgaben teilen und die Herde vor möglichen Gefahren schützen. Diese Tiere strahlen Ruhe aus und werden von allen anderen Herdenmitgliedern voll und ganz anerkannt. Ihre inneren Führungsqualitäten sind Ausdauer, Erfahrung, ausgeprägter Instinkt, schnelle Reaktionsfähigkeit und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Durch minimale körperliche Signale können die Leittiere eine gesamte Herde binnen Sekunden vom friedlichen Grasen zur Flucht im gestreckten Galopp in eine Richtung antreiben und dann wieder entwarnen um genauso schnell wieder zum friedlichen Grasen zurückzukehren. Pferde leben im Hier und Jetzt!
Diese Eigenschaften zeigen die Pferde genauso im Kontakt mit uns Menschen. Sie können gar nicht anders, es ist ihre Natur.

Was bedeutet das für die Begegnung Mensch Pferd?
Wir Menschen sind vielschichtige Wesen. Viele innere Prozesse laufen unbewusst ab. Eine recht komplexe Mischung aus Gedanken, Gefühlen, Empfindungen und Wünschen findet gleichzeitig Ausdruck in unserer Körpersprache. Pferde nehmen sehr sensibel die feinsten (auch unbewusst) gesendeten Signale unseres Körpers wahr und reagieren unmittelbar. Wir können ihnen nichts vormachen, nichts überspielen, nicht so tun als ob. Nur wenn unsere innere Haltung mit unserem äußeren Verhalten übereinstimmt, wird das Pferd Vertrauen zu uns haben, sich nähern und uns freiwillig folgen. Sich im Spiegel des Pferdes anzuschauen erfordert Mut. Es bringt uns mit unseren oft unbewussten und auch ungeliebten Anteilen, wie z.B. unserer Suche nach Liebe, Bestätigung und Anerkennung oder Gefühlen wie Ohnmacht, Ungeduld, Unsicherheit, Ärger, Wut in Kontakt. Doch sobald diese Gefühle da sein dürfen und wir ihnen Raum geben, verlieren sie an Macht und lösen sich auf.
THE WORK OF BYRON KATIE
Viele Menschen kennen verschiedene Arten von Stress und Leid:
Es kommt vor, dass sich unsere Partner, Kinder, Mitarbeiter, Chefs, Freunde, Nachbarn nicht so verhalten wie wir es gerne hätten.
Es kommt vor, dass wir durch den Verlust eines geliebten Menschen mit Gott oder dem Schicksal hadern
Es kommt vor, dass wir uns selber durch endlose Vorwürfe im Wege stehen.
Es tauchen Gedanken auf wie: mein Mann sollte mich verstehen, mein Chef erkennt nicht an, was ich leiste, die Kinder sollten besser auf mich hören, irgendwie kriege ich es einfach nicht hin, dass kann ich nie wieder gutmachen, das Leben ist kein Ponyhof, der mag mich sowieso nicht, ich bin nicht gut genug usw. usw. .
Gewöhnlich glauben wir diese schmerzhaften Gedanken über uns und die anderen, und sind davon überzeugt, mit unserer Meinung im Recht zu sein. Wir glauben, dass es uns viel besser gehen würde, wenn er oder sie sich ändern und anders verhalten würde, oder die Situation eine andere wäre. .
Mit The Work stellen wir diese oft alten, bereits in unserer Kindheit geprägten Glaubenssätze und Konzepte in Frage und unterziehen sie einer genauen Überprüfung. Wir schauen gewissermaßen in den Spiegel den das Leben für uns bereithält, und können so unsere Projektionen erkennen. Es ist nicht die Situation oder mein Mitmensch oder ich selbst die Ursache des Übels, sondern mein Denken und meine Konzepte darüber.
Für mich gibt es kein Thema, welches ich mit The Work nicht klären und Frieden schließen könnte.

Wie funktioniert The Work in der Praxis?
The Work besteht aus zwei Schritten.
Schritt 1: Ausfüllen des Arbeitsblattes „ Urteile über Deinen Nächsten“
( → Download)
Schritt 2: Jede unserer Aussagen auf dem Arbeitsblatt wird nun nacheinander mit den vier Fragen untersucht, und anschließend umgekehrt.
Fragen:
- Ist das wahr?
- Kannst Du absolut sicher wissen, dass es wahr ist?
- Wie reagierst Du, wenn Du den Gedanken glaubst?
- Wer wärst Du ohne den Gedanken?
Kehre den Gedanken um:
- Umkehrung zu mir selbst
- Umkehrung zum Anderen
- Umkehrung ins Gegenteil
Finde zu jeder Umkehrung mind. drei konkrete Beispiele, wofür diese Umkehrung genauso wahr sein könnte, vielleicht sogar wahrer.
Es kann zu Beginn vorkommen, dass sich unser Verstand bei den Umkehrungen etwas schwer tut, da hinzuschauen, und lieber Recht behalten will. Mit etwas Übung und Erfahrung, wird dieser Prozess leichter – wie meine Kollegin Tanja Madsen mit ihrem Buchtitel so treffend sagt: „ … Yoga für den Verstand mit The Work …“
Im Verlauf des Work Prozesses können wir erkennen wie befreiend es ist, unsere Umwelt als Spiegel unserer Projektionen wahrzunehmen. Wir müssen keine Energie mehr darauf verwenden, diese Schattenthemen zu kontrollieren oder zu verstecken, sondern können authentisch, liebevoll und frei leben.
In meiner Erfahrung kann es zu Beginn sehr hilfreich sein, The Work mit einem erfahrenen Begleiter zu erleben.
Wenn Sie neugierig geworden sind, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit mir oder besuchen Sie eines meiner Seminare. Sie sind herzlich willkommen!